Moin zusammen & vielen Dank an Robert & sein Team! Das Schulungswochenende, die Zugewandtheit darüber hinaus (i.e. jederzeit Fragen stellen und beantwortet zu bekommen) sowie die Möglichkeit, kurz vor der Prüfung noch mal einen Abend an die Geräte zu können aggregieren sich zu einer perfekten Vorbereitung auf die Prüfungen, die ich am 07.11.24 bestanden habe. Der Kurs ist dringend jedem zu empfehlen, der zur Prüfung antreten möchte; das hat die hohe Ausfallquote von "Alleinlernern" in der Prüfung gezeigt. Bis bald & VG!
Gästebuch
Steendiek 43
21129 Hamburg
Tel. 040-74 21 30 63
Fax 040-74 21 30 64
info(at)yachtschule-eichler.de
Kontakt | Impressum
Datenschutzerklärung
Hotelempfehlungen
Dieses Segelerlebnis auf der Elbe raus zur Nordsee war wirklich einmalig!
Nicht zuletzt dank der guten Teambildungsfähigkeiten unseres Skippers sind alle an Bord zu einer eingespielten Truppe geworden, trotz "zu sonnigem Wetter" haben wir alles erfolgreich geschafft, was und wo wir es erreichen wollten.
Ich als absoluter Anfänger wurde weder über- noch unterfordert und ich würde diese Tour so jederzeit wieder buchen oder zumindest anderen sehe empfehlen!
Abschließend erneut vielen Dank an die Segelschule so etwas im Angebot zu haben.
Danke für den guten Törn. Das Revier vor Cuxhaven ist schon anspruchsvoll und deshalb für ein SSS Training sehr gut. Die Hamburg Express ist mit allem ausgestattet was nötig ist, um ein gutes Training zu machen. Auch das Leben an Bord ist gut, manches junge Charterboot sieht schlechter aus. Man merkt dass die Wartung ernst genommen wird. Dann zu den Ausbildern, hier passt der Name Ausbilder. Es sind keine „reinen“ Skipper, ich hatte immer das Gefühl, dass ein didaktisches Konzept hinter den Anleitungen und den Manövern steckt. Das würde ich als deutlichen Pluspunkt für einen SSS Törn bei Eichler sehen. Wir hatten zudem das Glück eine Betreuung von 3 Personen zu haben. Da die SSS Praxis die letzte Prüfung auf dem Wasser war, werde ich es nicht nochmal machen. Aber jedem der die SSS Praxis macht empfehlen. Grüße Till
Den Beitrag von Andreas (28.08.2024) zum Helgolandtörn (21.08.-25.08.) möchte ich endlich ergänzen. Bereits beim Ablegen am Mittwoch in Finkenwerder war klar, dass die Wetterlage uns das Ziel Helgoland wohl nicht erreichen lassen würde. In Glückstadt hatte der Wind so aufgefrischt, dass wir die übliche Nachtfahrt nach Cuxhaven nicht antraten. Wir segelten erst am Morgen und erreichten Cuxhaven am Donnerstag mittags. Am Nachmittag war klar, dass wir bei Starkwindwarnung mit Böen bis 9 Bft nicht nach Helgoland aufbrechen würden. Wir waren ein wenig enttäuscht und nun unschlüssig, wo wir den Freitag abwettern sollten. Schließlich fiel die Entscheidung, die Nachtfahrt nachzuholen und mit der letzen Abenddämmerung nach Brunsbüttel auszulaufen. Das erwies sich als sehr gute Entscheidung. Wir hatten einen interessanten Tag in Brunsbüttel mit ausführlicher Schleusenführung nebst Information über den Bau der neuen Schleuse. Am Samstag starteten wir im Morgengrauen mit dem ablaufenden Wasser Richtung Cuxhaven, umrundeten wie geplant den Vogelsand und erreichten mit ausdauerndem Kreuzen elbaufwärts am Abend Stade nach knapp 15 Stunden und 108 Seemeilen. Das war wahres Tidetraining und Grund genug, der Helgoland Express nun den Alias Vogelsand Express zu verleihen. So hatte Svenja aus dieser Wetterlage das Beste gemacht und uns dabei auch noch sehr ausführliche und individuelle Einweisungen in elektronische Navigation, Radar, Tide und Wetter gegeben. Insgesamt war es ein erlebnisreicher und lehrreicher Törn. Herzlichen Dank an Svenja und alle, die diesen Törn möglich gemacht haben. Nun starte ich am 10.10. erneut mit der Zuversicht, Helgoland zu erreichen. Egal, ob wir es schaffen. Wir werden segeln. Im letzten Jahr haben wir auch Ende Oktober mit Maike Helgoland erreicht. Bei starkem Wind und mit langen Nachtfahrten, die ich nicht missen möchte.
Daß wir nicht nach Helgoland kommen würden, war vom 1. Tag an klar, es gab eine Starkwindwarnung für die Deutsche Bucht. Skipper Matthias hat das Beste draus gemacht: am 1. Tag am Wind bis Brunsbüttel mit "Schleusentraining", am 2. Tag "Nase in die Nordsee", um Festzustellen, daß die Entscheidung gut ist, nicht nach Helgoland zu segeln, und an Cuxhaven vorbei zurück nach Glückstadt mit Nachtansteuerung, am 3. Tag bei achterlichem Wind bis Höhe Stade und über die Schwinge unter Motor und durch drei Klappbrücken in den Stadthafen, am 4. Tag mit böigem Schauerwetter und vielen Halsen in den Hamburger Cityhafen, teilweise mitten in einer Regatta (wir waren allerdings nicht die schnellsten :-) und verfolgt durch einige Containerschiffe und am 5. Tag bei herrlichem Sonnenschein aber mit wenig Wind unter Motor eine große Hafenrundfahrt mit interessanten Hintergrundinformationen durch unsere beiden Wahlhamburger Skipper Matthias und Daniel. Matthias ist ein sehr erfahrener, kompetenter Skipper, der uns mit ruhiger und besonnener Anleitung alles hat machen lassen. Auch die Yacht Elbe Express läßt sich prima segeln und ist top ausgestattet. Der Törn war also trotz Verfehlens des eigentlichen Ziels rundum gelungen und eine tolle Erfahrung. Vielen Dank an die Yachtschule Eichler und besonders an Matthias. Mal sehen, ob ich es im nächsten Jahr nach Helgoland schaffe, gerne dann wieder mit einem Boot und Skipper von Robert Eichler.
Yachtschule Eichler
Steendiek 43
21129 Hamburg
Tel. 040-74 21 30 63
Fax 040-74 21 30 64
info@yachtschule-eichler.de
Kontakt | Impressum
Datenschutzerklärung