Welcher Schein
Yachtschule Eichler
Steendiek 43
21129 Hamburg
Tel. 040-74 21 30 63
Fax 040-74 21 30 64
info(at)yachtschule-eichler.de
Kontakt | Impressum
Datenschutzerklärung
Hotelempfehlungen
Steendiek 43
21129 Hamburg
Tel. 040-74 21 30 63
Fax 040-74 21 30 64
info(at)yachtschule-eichler.de
Kontakt | Impressum
Datenschutzerklärung
Hotelempfehlungen



Die gesetzlich vorgeschriebenen Führerscheine heißen
Sportbootführerschein See (See) für den Bereich der Seeschifffahrtsstraßen,
also den Küsten von Nord- und Ostsee und
Sportbootführerschein Binnen (Binnen) für den Bereich der Binnenschifffahrtsstraßen, zum Beispiel die
Oberelbe oder den Rhein.
Von den meisten Staaten werden diese Führerscheine für das Fahren in ihren Gewässern anerkannt -
beispielsweise in allen EU-Mitgliedsstaaten.
Ausbildungsinhalte sind Gesetzeskunde, Wetterkunde, Sicherheit im Bordbetrieb, Manövrieren, Umweltschutz und Navigation.
Der theoretische Unterricht erstreckt sich über sechs Abende oder drei Tage an Wochenenden. Die praktische Ausbildung findet an drei Tagen mit jeweils zwei Unterrichtsstunden auf unserem Motorboot statt. Die Termine für diese Fahrstunden werden nach Ihren Wünschen eingerichtet und können auch am Wochenende sein. Eine etwa eineinhalbstündige Nachtfahrt auf der Elbe erleichtert Ihnen das Erlernen und Verstehen der Leuchtfeuersysteme und der Lichterführung von Seeschiffen. Diese Nachtfahrt ist bei unseren Kursteilnehmern sehr beliebt.
Wir empfehlen, zunächst den Sportbootführerschein See zu erwerben und danach die Zusatzausbildung "Binnen" zu beginnen. Die Prüfung "Binnen" ist dann nur noch eine theoretische Prüfung ohne praktischen Prüfungsteil. Das Mindestalter für die Zulassung zur Prüfung ist 16 Jahre.
Für angehende Profis ist der Sportseeschifferschein (SSS) der richtige Segelschein.
Befinden sich an Bord des von Ihnen geführten Bootes erlaubnispflichtige pyrotechnische Signalmittel ("Seenotraketen") - und das ist auf allen Charterbooten der Fall - brauchen Sie einen Fachkundenachweis.
Zur Übersicht Kurse und Preise und hier zur Übersicht Törns.

Ausbildungsinhalte sind Gesetzeskunde, Wetterkunde, Sicherheit im Bordbetrieb, Manövrieren, Umweltschutz und Navigation.
Der theoretische Unterricht erstreckt sich über sechs Abende oder drei Tage an Wochenenden. Die praktische Ausbildung findet an drei Tagen mit jeweils zwei Unterrichtsstunden auf unserem Motorboot statt. Die Termine für diese Fahrstunden werden nach Ihren Wünschen eingerichtet und können auch am Wochenende sein. Eine etwa eineinhalbstündige Nachtfahrt auf der Elbe erleichtert Ihnen das Erlernen und Verstehen der Leuchtfeuersysteme und der Lichterführung von Seeschiffen. Diese Nachtfahrt ist bei unseren Kursteilnehmern sehr beliebt.
Wir empfehlen, zunächst den Sportbootführerschein See zu erwerben und danach die Zusatzausbildung "Binnen" zu beginnen. Die Prüfung "Binnen" ist dann nur noch eine theoretische Prüfung ohne praktischen Prüfungsteil. Das Mindestalter für die Zulassung zur Prüfung ist 16 Jahre.
Für angehende Profis ist der Sportseeschifferschein (SSS) der richtige Segelschein.
Befinden sich an Bord des von Ihnen geführten Bootes erlaubnispflichtige pyrotechnische Signalmittel ("Seenotraketen") - und das ist auf allen Charterbooten der Fall - brauchen Sie einen Fachkundenachweis.
Zur Übersicht Kurse und Preise und hier zur Übersicht Törns.
Yachtschule Eichler
Steendiek 43
21129 Hamburg
Tel. 040-74 21 30 63
Fax 040-74 21 30 64
info@yachtschule-eichler.de
Kontakt | Impressum
Datenschutzerklärung



