Welcher Schein
Yachtschule Eichler
Steendiek 43
21129 Hamburg
Tel. 040-74 21 30 63
Fax 040-74 21 30 64
info(at)yachtschule-eichler.de
Kontakt | Impressum
Datenschutzerklärung
Hotelempfehlungen
Steendiek 43
21129 Hamburg
Tel. 040-74 21 30 63
Fax 040-74 21 30 64
info(at)yachtschule-eichler.de
Kontakt | Impressum
Datenschutzerklärung
Hotelempfehlungen



Wer braucht welches Funkzeugnis?
Unterschieden wird - wie auch bei den beiden Sportbootführerscheinen - in See- und Binnenschifffahrt.
Die beiden Seefunkzeugnisse für die Sportschifffahrt im See- und Küstenbereich heißen UKW-Funkbetriebszeugnis (Short Range Certificate/SRC) und Allgemeines Funkbetriebszeugnis (Long Range Certificate/LRC).
Das SRC berechtigt zur weltweiten Nutzung von UKW-Funkanlagen des Seefunkdienstes. Es ist
ausreichend für Funkverkehr auf Yachten in der küstennahen Fahrt.
Das LRC berechtigt zur uneingeschränkten Nutzung aller Seefunkfrequenzen (Grenzwelle,
Kurzwelle, UKW, Satelliten) und ist erforderlich für Funkverkehr auf Yachten, die größere
Strecken über offene See zurück legen und die entsprechenden Funkgeräte mitführen. Beide
Funkzeugnisse sind unbefristet und international gültig.
Für die europäische Binnenschifffahrt ist das UKW-Binnenschifffahrtsfunkzeugnis (UBI) notwendig.
Zur Übersicht Kurse und Preise.
Unterschieden wird - wie auch bei den beiden Sportbootführerscheinen - in See- und Binnenschifffahrt.
Die beiden Seefunkzeugnisse für die Sportschifffahrt im See- und Küstenbereich heißen UKW-Funkbetriebszeugnis (Short Range Certificate/SRC) und Allgemeines Funkbetriebszeugnis (Long Range Certificate/LRC).

Für die europäische Binnenschifffahrt ist das UKW-Binnenschifffahrtsfunkzeugnis (UBI) notwendig.
Zur Übersicht Kurse und Preise.
Yachtschule Eichler
Steendiek 43
21129 Hamburg
Tel. 040-74 21 30 63
Fax 040-74 21 30 64
info@yachtschule-eichler.de
Kontakt | Impressum
Datenschutzerklärung



